Was bringt die PEFC-Zertifizierung?

Aktualisiert von Redaktion
am 30. September 2025

Der Wald dient als Lebensgrundlage und das nicht nur für Pflanzen und Tiere, sondern auch für uns Menschen, da er vor allem das Klima reguliert. Jedes Jahr werden dennoch ungefähr 11 bis 15 Millionen Hektar Wald in den Tropen abgeholzt, welches etwa der Hälfte ganz Deutschlands entspricht. Deshalb wird es immer wichtiger, gerade in der heutigen Zeit, eine nachhaltige Forstwirtschaft zu betreiben. Eine Möglichkeit, die Nachhaltigkeit zu gewährleisten, wäre ein PEFC-Siegel bzw. eine PEFC-Zertifizierung. Bei dieser handelt es sich um ein 1999 in Paris gegründetes Siegel für Nachhaltigkeit im forstwirtschaftlichen Bereich. Die Ziele der PEFC-Zertifizierung sind es nämlich, die Waldbewirtschaftung nachhaltig zu fördern und mehr Transparenz und klare Regeln für eine hohe Verbrauchersicherheit zu schaffen. Dabei gilt, dass nicht nur das Forstunternehmen die Standards einhalten muss, sondern auch alle weiterverarbeiten Betriebe die PEFC-Zertifizierung einhalten. Das bedeutet: Sobald ein Produkt aus Holz das PEFC-Siegel trägt, ist der gesamte Herstellungsweg, vom Rohstoff bis zum Endprodukt, zertifiziert. Es werden also ökologische, ökonomische und soziale Kriterien gleichermaßen berücksichtigt und dadurch ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen garantiert.

Was wird mit dem Siegel gewährleistet?

Die PEFC-Zertifizierung steht für „ Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes“, was so viel heißt wie „Programm für die Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen“. Sie dient also der Sicherstellung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung und ist somit sozusagen ein „Wald-TÜV“. Erhalten kann das Siegel, wer ohne Lücken nachweisen kann, dass die Rohstoffe, welche verarbeitet werden, aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen. Diese Anforderung wird jedes Jahr erneut kontrolliert. Das Siegel bedeutet, dass generell nicht mehr Holz geschlagen wird, als nachwächst und dass dort, wo geschlagen wurde, stetig wieder aufgeforstet wird. Zudem garantiert es, dass der Wald einen sicheren Lebensraum für die Lebewesen bietet und die Artenvielfalt dieser erhalten bleibt. Auch wird versichert, dass der Wald seine Funktion als Schützer von Klima, Gewässern und Böden beibehält. Des Weiteren garantiert es die legale Herkunft des Holzes, sowie hohe Standards der Arbeitssicherheit und die Wahrung der Arbeitnehmerrechte. Außerdem bedeutet es, dass auch die Rechte der Menschen, die vom Wald abhängig sind oder in ihm leben, wie zum Beispiel Naturvölker, gewahrt werden.

Vorteile von PEFC für den Verbraucher

Grund für den Kauf von Produkten mit PEFC-Siegel ist in den meisten Fällen das Bewusstsein für die Umwelt und für die Lebewesen, die in dieser leben. Ein Vorteil, den eine PEFC-Zertifizierung bietet, ist somit zum einen der Beweis, dass es sich bei dem Produkt um ein zertifiziertes Produkt von Beginn der Herstellung bis zum fertigen Produkt handelt. Sie haben die Gewissheit, dass Sie mit Ihrem Produkt der Umwelt keinen Schaden zuführen, da Sie einen vertrauenswürdigen Nachweis über die Herkunft des Produkts erhalten.  Gerade durch die heutigen Umstände ist es besonders wichtig, bewusste und gut durchdachte Kaufentscheidungen zu treffen, vor allem wenn es um begrenzte und lebenswichtige Ressourcen geht. Zudem sorgt die Zertifizierung für eine engere Zusammenarbeit zwischen den Bewirtschaftern der Wälder und den weiterverarbeitenden Unternehmen, wodurch eine bessere Absprache und Kontrolle herrscht. PEFC beruhigt also nicht nur das eigene Gewissen, sondern leistet einen enormen Beitrag für die Erhaltung unseres Lebensraumes.

Entdecken sie unsere Kategorien

Ratgeber & Wissen

Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Inspiration für Heimwerker und Profis.

Garten & Outdoor

Ideen, Materialien und Baupläne für Gartenhäuser, Terrassen & mehr.

Holzarten & Materialien

Alles über Massivholz, Platten, Pflege und Nachhaltigkeit.

Experten & Händler

Finde Holzhändler und Spezialisten direkt in deiner Region.

Pelletöfen sind eine klimafreundliche Alternative zu herkömmlichen Scheitholzöfen. Sie verbrennen kleine, gepresste Holzpellets aus Sägeholz, was einen höheren Heizwe…

Kaminöfen stehen zu Recht als Sinnbild für Gemütlichkeit und Wärme in den eigenen vier Wänden. Doch Kaminöfen sind mehr als nur nostalgische Deko. Als Wärmequ…

Holz ist nicht gleich Holz – das merkt man spätestens beim ersten Gang durchs Sägewerk oder beim Gespräch mit einem Schreiner. Die Auswahl an Holzarten für den Innena…

Aktion-Holz 2025 © All rights reserved.