Eine moderne Scheitholzheizung ist eine ökologische Alternative zu Öl- oder Gasheizungen. Viele Gründe sprechen für eine Holzheizung: Klimaneutrales Heizen mit nachwachsenden Rohstoffen, stabile Holzpreise und eine hohe Effizienz durch moderne Technik machen eine Umrüstung von fossilen Brennstoffen auf Holz lohnenswert. Aber auch als Ergänzung zu einer bestehenden Zentralheizung macht Heizen mit Holz Sinn.
Die Themen auf dieser Seite:
Eine Scheitholzheizung ist eine Holzheizung, die hauptsächlich mit Scheitholz bestückt wird. In einigen Fällen können auch Hackschnitzel, Pellets, Briketts und Holzreste zur Befeuerung verwendet werden. Scheitholzheizungen sind in unterschiedlichen Ausführungen und für diverse Einsatzzwecke erhältlich. Zu den einfachen Ausführungen zählen Kaminöfen und moderne Kachelöfen, die einzelne Wohn- und Schlafräume erwärmen. Wasserführende Kaminöfen können an das Zentralheizungssystem angeschlossen und für die Warmwasserproduktion eingesetzt werden. Aber auch eine kleine Scheitholzheizung hilft, die laufenden Heizkosten spürbar zu senken. Ein Kaminofen ist zudem ein schöner Hingucker in Wohnräumen und zeichnet sich durch eine angenehme Strahlungswärme aus. Wer ganze Wohnungen, Häuser oder mehrere Wohnparteien beheizen will, sollte eine Variante mit Holzvergaserkessel wählen. Eine moderne Scheitholzheizung verfügt über eine hocheffiziente Heiztechnik, die für optimale Brennwerte sorgt und geringe Mengen an Schadstoffen freisetzt.
TIPP: Scheitholzkessel von Thermoflux
Heizen mit Holz ist in vielerlei Hinsicht eine sinnvolle Investition. Die gesamten Holzheizungskosten für Anschaffung und Unterhalt zahlen sich auf lange Sicht für den Verbraucher aus. Zu den laufenden Kosten einer Holzheizung zählen die Brennstoffkosten sowie regelmäßige Wartungen und Überprüfungen der Emissionswerte. Die Holzheizungskosten bleiben aber durch das stabile und niedrige Preisniveau für den Brennstoff Holz überschaubar. Holz stammt aus heimischen Wäldern, das dank moderner Technik mit geringem Aufwand und umweltschonend hergestellt werden kann. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen ist Holz zudem ein nachwachsender Rohstoff, der in Deutschland langfristig in ausreichendem Maße zur Verfügung steht.
Zum anderen lohnt sich eine Holzheizung aufgrund der geringen Holzheizungspreise. Vom kleinen Kaminofen für wenige Hundert Euro Anschaffungspreis bis hin zur leistungsstarken Zentralheizung für Mehrfamilienhäuser umfasst das Marktangebot an Holzheizungen Preise für jedes Budget. Wer seinen Wärmebedarf vor der Anschaffung genau ermitteln lässt und sein Heizsystem auf den eigenen Bedarf optimal abstimmt, kann die Kosten für eine Holzheizung schon vor der Anschaffung minimieren.
Die Preise für Scheitholzheizungen schwanken je nach Kesselleistung und Ausstattung. Einige Modelle mit Kombinationskesseln können zudem mit Holzpellets, Holzhackschnitzeln, Holzbriketts sowie losen Holzresten befeuert werden. Das Technologie- und Förderzentrum in Bayern hat in einer Erhebung für das Jahr 2011 Originalrechnungen analysiert und folgende Durchschnittswerte für die Scheitholzheizungs-Preise berechnet:
Heizleistung 20 kW – Anschaffungskosten € 10.802 (ohne MwSt.)
Heizleistung 30 kW – Anschaffungskosten € 12.037 (ohne MwSt.)
Heizleistung 40 kW – Anschaffungskosten € 12.998 (ohne MwSt.)
Heizleistung 50 kW – Anschaffungskosten € 13.796 (ohne MwSt.)
Quelle: Technologie- und Förderzentrum (TFZ)
Die gesamten Kosten einer Scheitholzheizung fallen geringer aus, wenn staatliche Förderungen in Anspruch genommen werden.
TIPP: Scheitholzkessel von Thermoflux
Scheitholzheizungen gehören zu den effektivsten, günstigsten und umweltfreundlichsten Heizungstypen weltweit. Doch neben den vielen positiven Aspekten, gibt es auch einige negative. Die wichtigsten Vor- und Nachteile im Überblick:
[cmsms_row][cmsms_column data_width=“1/2″]
Vorteile Scheitholzheizung – Kosten
[/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/2″]
Nachteile Scheitholzheizung – Kosten
[/cmsms_column][/cmsms_row]
[cmsms_row][cmsms_column data_width=“1/2″]
Vorteile Scheitholzheizung – Umwelt
[/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/2″]
Nachteile Scheitholzheizung – Umwelt
[/cmsms_column][/cmsms_row]
[cmsms_row][cmsms_column data_width=“1/2″]
Weitere Vorteile Scheitholzheizung
[/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/2″]
Weitere Nachteile Scheitholzheizung
[/cmsms_column][/cmsms_row]
[cmsms_row][cmsms_column data_width=“1/2″]
Vorteile von Scheitholz gegenüber Pellets
[/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/2″]
Nachteile von Scheitholz gegenüber Pellets
[/cmsms_column][/cmsms_row]

Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Inspiration für Heimwerker und Profis.

Ideen, Materialien und Baupläne für Gartenhäuser, Terrassen & mehr.

Alles über Massivholz, Platten, Pflege und Nachhaltigkeit.

Finde Holzhändler und Spezialisten direkt in deiner Region.
No results available
Reset
Aktion-Holz 2025 © All rights reserved.